Jubiläumsprojekt im Negev gestartet
Die David Ben-Gurion Stiftung in Deutschland finanziert auf dem Schulgelände der Ramat HaNegev Highschool im Negev (Foto oben) den Bau einer Aquaponic-Anlage für Fisch- und Pflanzenzucht. Anlass ist das Jubiläum "75 Jahre Israel“, zu dem die David Ben-Gurion Stiftung in Deutschland dem Staat Israel im Mai 2023 ein Geschenk machen möchte. Ebenfalls neu wird der Start einer Schulpartnerschaft mit Ramat HaNegev sein, die ebenfalls gefördert wird. Insgesamt werden im Jubiläumsjahr 20.000 EUR an Projektmitteln zur Verfügung gestellt. Realisiert wird das Projekt vom hierauf spezialisierten israelischen Unternehmen LivinGreen aus Beit Herut.
Jährliche Ausschreibung 2018–2028
„Waltraut Rubien-Förderung für deutsch-israelische Schulpartnerschaften“
Ab 2018 wird eine zusätzliche jährliche Förderung in Höhe von € 1.000 für neue deutsch-israelische Schulpartnerschaften ausgeschrieben. Laufzeit des Programms: 2018 bis 2028. Bewerben können sich Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet, die eine Schülerreise nach Israel planen. Weiterlesen ...
Unsere Stiftung fördert bereits eine Reihe von Schulpartnerschaften und Jugendprojekten zwischen Deutschland und Israel.
Weiterlesen ...
Einweihung am 12. November 2020: Dr. Dietmar Schmidt (Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern), Hila Engelhard (Botschaft des Staates Israel), Prof. Dr. Rolf Eggert und Felix Husmann (David Ben-Gurion Stifung in Deutschland. Foto Dr. Brigitte Schmidt.
Mecklenburg-Vorpommern:
Zentrum für angewandte Aquaponik David Ben-Gurion eingeweiht
Aquaponik, die Kombination von Fisch- und Pflanzenzucht, ist um eine besondere Forschungseinrichtung reicher. Im Beisein von Botschaftsrätin Hila Engelhardt wurde auf dem Gelände des Solarzentrums Mecklenburg-Vorpommern in Lübow bei Wismar eine neue Modellanlage eingeweiht. Die Projektinitiative stammt von Prof. Samuel Appelbaum, Ben-Gurion Universität in Sde Boker, der als Fischforscher aus dem Negev auch regelmäßig in Deutschland arbeitet. Die Demonstrationsanlage wurde aus Mitteln der David Ben-Gurion Stiftung in Deutschland, der EU und des Landwirtschaftsministeriums finanziert und stellt eine neuartige Biomebrantechnologie vor, die eine fast vollständige Vermeidung von Abfällen bei der Aufzucht sicherstellt. Diese Methode ist insbesondere für wasserarme Regionen relevant, weshalb das Zentrum auch dem Namen eines der größten Enthusiasten für die urbanmachung von Lebensräumen in der Wüste trägt: Zentrum für angewandte Aquaponik David Ben-Gurion. Weiterlesen....